Photonenhexe

Photonenhexe

Queere Akt Fotografie

Queere Akt Fotografie

Eins meiner liebsten Steckenpferde in der Fotografie ist die Akt Fotografie.
Hier arbeite ich am liebsten mit queeren Menschen zusammen, um ganz individuelle Portraits zu schaffen.
Hier können sich Menschen zeigen, ihr inneres nach Außen kehren.
Und gerade für Menschen aus dem LGBTIQ Spektrum kann es äusserst selbstermächtigend sein, Fotografien von sich selbst zu besitzen auf denen sie selbstbewusst aussehen.

Ich grenze mich hier gerne von vielen anderen Fotografen ab. Meine Modelle und Kunden werden stets auf Augenhöhe fotografiert.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich gelangweilt von Fotografen, die Akt mit Pornographie gleichsezen und den immer gleichen Klischeebildern.

Wenn ich sehe wie Frauen immer in devoten (Und Männer in Dominanten) Posen fotografiert werden, dann frage ich mich wie weit wir im 21. Jahrhundert zum Thema eigentlich sind?
Nein, ich habe da eine andere Herangehensweise: Bei mir werden Menschen fotografiert. Nicht Puppen.

Ich will das sie sehen wie wunderbar sie sind, wie einzigartig. Und ich will provozieren.
Wobei ich mich als Feministin immer frage warum ein nackter Körper eine nicht heteronormativen Person provoziert und wer eigentlich bestimmt was die Norm ist?

Und eine Provokation der Provokation wegens ist meines Erachtens nach nicht gerade eine erfüllende Sache.
Ich will das der Betrachter meiner Akt Fotografien sein Gehirn benutzen muss. Das er zweimal hinschaut.
Und das er seine Sehgewonnheiten hinterfragt.
Queere Fotografien sind keine Erfindung von mir. Portraits dieser Art gibt es seitdem es die Fotografie gibt.
Sie waren schon immer ein Mittel der Emanzipation und des lustvollen Spiels mit Körpern.
Und in der Regeln sollten derartige Fotografien ein Gegengewicht zu Körperkult, Jugendwahn, Sexismus und Mainstreamästhetik sein.
Hier trete ich in die Fussstapfen der „alten“ Meister der queeren Künste.
Und es ist mir eine große Ehre wenn Leute zu mir kommen, mir ihr Vertrauen als Fotografin schenken, sich mir verletzlich zeigen können und ich Portraits von ihnen mache die Ihnen gerecht werden.
Ich freue mich auf die Zukunft der LGBTIQ-Kunst. Durch das Internet ist es heute möglich endlich Sichtbarkeit zu erzeugen. Für sich und andere.

Ich erinnere mich auch noch an mein Coming Out. Damals habe ich eine Hobbyfotografin kennengelernt und sie machte Fotos von mir.
Das war für mich ein Meilenstein. Auf der einen Seite Spielerisch einen Raum zu haben um mit meiner Identität zu spielen und auf der anderen Seite etwas für die Ewigkeit zu besitzen was den Anfang meines Werdeprozesses dokumentierte. Ich habe diese Fotos immer noch auf meinem Computer. Sie sind handwerklich schlecht gemacht. Aber sie einmal im Jahr rauszuholen und zu sehen was für eine Reise hinter mir liegt und wo ich heute stehe, das ist eine Erinnerung die ich nicht vermissen möchte.

Ich könnte noch ewig weiter darüber schreiben warum queere Kunst wichtig ist. Aber am Ende muss das jedes Individuum für sich selbst entscheiden.

Für mich ist der wichtigste Punkt jedoch Menschen sichtbar zu machen. Und Fotos, die wenn sie sie anschauen Stolz empfinden.

Band Fotografie Bremen

Willst du im Keller bleiben oder endlich durchstarten?

Seien wir ehrlich: Die Welt ist voll von guten Bands, aber nur wenige haben Bilder, die das auch zeigen.
Ich bin Zoé – die Photonenhexe, Fotografin in Bremen für Musiker*innen, die aussehen wollen, wie sie klingen – laut, echt und kompromisslos.

Ich liebe Bands. Ich liebe Schweiß, Lampenfieber und laute Proberäume.
Und ja – ich weiß, dass ihr euer letztes Geld für Saiten, Bier oder Busse ausgebt.
Aber spart euch den neuen Bassisten … und holt euch lieber eine Photonenhexe!

Ich mach keine Standardfotos. Ich mach visuelle Bühnenmomente.
Eure Musik in Licht gegossen. Euer Sound als Bild.
Wenn ihr bereit seid, raus aus dem Keller und rein ins Rampenlicht zu gehen – dann meldet euch.

👉 Jetzt Shooting buchen und eure Band sichtbar machen!

Impessum und Datenschutzerklärung

Impressum

Die Photonenhexe ist:
Zoé Kollmann
Am Waller See 7
28219 Bremen
Betriebsnummer der Handwerkskammer Bremen: 0503845

Kontakt: zoé@photonenhexe.de
oder telefonisch: (null)17695709980

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Zoé Kollmann

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:

Nein

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Zoé Kollmann erreichbar via:

zoé@photonenhexe.de

oder

(Null)17695709980


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).

Verwendung von Google reCAPTCHA v3
Zum Schutz unserer Website und insbesondere unserer Kontaktformulare vor automatisierten Spam-Nachrichten verwenden wir „Google reCAPTCHA“ in der Version 3, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Mit reCAPTCHA v3 wird geprüft, ob Eingaben auf unserer Website von einer natürlichen Person oder einem automatisierten Programm stammen. Google analysiert hierfür verschiedene Informationen (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer oder IP-Adresse) und erstellt daraus eine technische Bewertung. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald Sie eine Seite mit aktiviertem reCAPTCHA aufrufen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse am Schutz unserer Online-Angebote vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung haben.
Google tritt als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO auf; es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in die USA übermittelt werden.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy

1
Scan the code